Mit der Software Postfix und Dovecot hat ZerodaysystemDE einen eigenen Mailserver am Laufen.
Für die Installation habe ich zwei separate Links gefunden. Beide sind unten unter den Links gelistet.
Wichtig zu beachten ist, dass Sie über eine Domain verfügen und für diese DNS-Einträge machen können.
Gute Anbieter für Domains sind Hetzner und Strato.
Postfix ist ein Nachrichtentransportagent (MTA); Nachrichten werden von Postfix empfangen und versendet.
Dovecot ist für die Clientverbindung zuständig, beispielsweise mit Mozilla Thunderbird.
Durch das Einsetzen von 'virtual'-Einträgen ist es zudem möglich, nicht nur auf einer Domain zu hören.
Der Mailserver von ZerodaysystemDE hat insgesamt vier Domains eingerichtet:
- @kielsh.de
- @zdsys.de
- @zerodaysystm.de
- @zerodaysystem.de
Auf dem Server kümmert sich der sogenannte Certbot um das Erstellen und Verlängern von SSL-Zertifikaten.
Autor: ~Zero
Datum: 30.06.2024