Statusanzeige


ZerodaysystemDE hat jetzt jeden Service in einer Startusanzeige gelisted


UPDATE:


Die Installation mittels Docker udn Docker Compose war fuer die Infrastruckertur fuer ZerodaysystemDE nicht tauglich.


Daher wurde eine Installation mittels NodeJS, NPM und PM2 umgesetzt.

Die anleitung ist under 'UPDATE: Installation' nachzulesen. (Ueberschrifft: NON-Docker)


----------------------------------------------------------------------------------------------



Um die Erreichbarkeit meiner Dienste anzuzeigen, verwendet ZerodaysystemDE jetzt 'Uptime Kuma'.


Installation:


Da ich Proxmox als Level-1-Hypervisor nutze, habe ich die Möglichkeit, einen LXC (Linux Container) zu verwenden.

Container bieten eine schlankere Alternative zu vollständig virtualisierten Maschinen (VMs).

Anstatt ein eigenes Betriebssystem zu simulieren, verwenden sie den Kernel des Hostsystems, auf dem sie betrieben werden.

Dies ermöglicht Containern den direkten Zugriff auf die Ressourcen des Hosts. Die Betriebskosten für Container sind niedrig.

Daher bevorzuge ich den Einsatz von Containern gegenüber einer VM.


Eingestellte Hardware:


Der Container benötigt ebenso CPU, RAM und Plattenspeicher. Diese Einstellungen habe ich gewählt:


Disk - Speicher:

-> 10G


CPU - Kerne:

-> 1


RAM - Speicher:

-> 1G


SWAP - Speicher:

-> 2G


Für die Installation wurden Docker und Docker Compose verwendet.

In den Links steht Genaueres zu deren Installation sowie das YAML-File für Docker Compose.


Viele Grüße,

ZerodaysystemDE


Autor: ~Zero

Datum: 26.05.2024


Links

Status - Seite ZerodaysystemDE
Uptime Kuma
UPDATE: Installation
Proxmox
Docker - Compose File
Docker und Docker Compose Installation